blueflow
Venenstent
Telefon +49 211 54 59 08 80 | info@plusmedica.de
ACCESS CUBE & PUNCTURE CUBE
Navigieren mit Leichtigkeit - Das Cube Navigation System ist eine einfach zu erlernende, benutzerfreundliche Navigationshilfe für CT-geführte Interventionen.
Der sterile Führungswürfel wird zusammen mit dem Patienten gescannt, so dass der Arzt eine optimale Linie zum Ziel wählen kann, während die Software die Koordinaten im Würfel berechnet. Die Punktion wird dann durch diese Koordinaten auf der oberen und unteren Platte des Würfels durchgeführt, wobei der Arbeitsablauf nur minimal unterbrochen wird. Sie wählen die Route, der Algorithmus führt Ihren Weg durch den Würfel. So einfach ist das.
Als jüngste Ergänzung des Cube Navigationssystems ist der ACCESS CUBE für die Führung von Nadeln und dünnen Instrumenten bis zu 10G ausgelegt und kann daher für eine Vielzahl von minimal-invasiven Eingriffen verwendet werden.
Komplexe Eingriffe wie Ablationen, Biopsien und das Legen von Drainageschläuchen können selbst bei schwierigen Trajektorien mit hoher Genauigkeit und Planungssicherheit durchgeführt werden.
Mit abnehmbaren Gittern ermöglicht der ACCESS CUBE den vollen Zugang zum Eingriffsfeld und bietet dem Anwender optimale Kontrolle und Funktionalität.
Der PUNCTURE CUBE wurde für schmerztherapeutische Eingriffe entwickelt und gewährleistet eine wirksame Schmerzbehandlung, indem er die Nadel präzise an die Zielinjektionsstelle bringt. Der PUNCTURE CUBE unterstützt die Nadelgrößen 18-22G und ist ein einfach zu verwendendes Instrument zur Ausrichtung der Nadel bei CT-gesteuerten Punktionen. Sobald die Nadel sicher eingeführt ist, kann der PUNCTURE CUBE zusammengeklappt werden, so dass der Anwender leichte Anpassungen vornehmen oder tiefere Ziele erreichen kann.
Mit dem PUNCTURE CUBE kann der Wirkstoff präzise, schneller, mit weniger Kontrollscans und mit konsistenteren Ergebnissen verabreicht werden.
Die ersten mit dem CNS durchgeführten Punktionen waren mehr als 4x näher am Ziel (2,5 mm ± 1,2 mm vs. FHM 12,1 mm ± 7,7 mm).
Die endgültige Punktionsposition war signifikant genauer (3,8 mm ± 1,3 mm im Vergleich zu FHM 6,7 mm ± 4,5 mm, p=0,004).
Die Punktionen benötigten signifikant weniger Zeit (263,1 s ± 84,4 s vs. FHM 411,2 s ± 141,0 s, p<0,001) und benötigten nur die Hälfte der Kontrollscans (1,4 ± 0,6 vs. FHM 2,8 ± 0,4, p<0,001).
Quelle: Krammer, L. (2022). The Access Cube: evaluation of a novel, patient-mounted system for CT-guided punctures – a phantom study. CIRSE Annual Conference 2022, Barcelona, Spain.
Legende: blaue Punkte mit ACCESS CUBE / pinke Punkte Freihand Methode
Venenstent
Selbstexpandierender Nitinol-Stent
Atherektomie Katheter
Selbstexpandierender Micro Stent